CREATE Albstadt Bildungsprojekt

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung in der Technologiewerkstatt Albstadt endete am Mittwoch das AUFBAU-Modul des Bildungsprojekts CREATE Albstadt. Achtklässler:innen des Progymnasiums Tailfingen stellten ihre im 3D-CAD-Workshop entwickelten Projekte vor, die anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums kreative Produktideen zur Repräsentation Albstadts zum Ziel hatten.

Das AUFBAU-Modul knüpfte an das im Vorjahr durchgeführte BASIS-Modul an und wurde diesmal im regulären NwT-Unterricht integriert. Über 10 Termineinheiten hinweg erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in digitale Produktentwicklung, arbeiteten in Teams und entwickelten mithilfe moderner KI-Tools und CAD-Software eigene Prototypen.

Die Projektideen spiegelten nicht nur technisches Können, sondern auch ein hohes Maß an Kreativität und Teamgeist wider. Möglich wurde das Modul durch die Unterstützung der Förderpartner der Technologiewerkstatt Albstadt.

CREATE Education ist eine gemeinnützige Bildungsinitiative, die junge Menschen mit praxisnahen Formaten in den Bereichen Technologie, Kreativität und Digitalisierung fördert und ihnen neue Perspektiven eröffnet. Seit 2015 führt CREATE Education im Rahmen der Technologischen Bildung der Technologiewerkstatt im halbjährlichen Turnus mit fünf Albstädter Schulen das "CREATE Albstadt Bildungsprojekt" durch. Es werden BASIS- als auch AUFBAU-Module mit unterschiedlichen Vertiefungsstufen durchgeführt. In den BASIS-Modulen erlenen Schüler:innen die Grundlagen der Digitalen Produktentwicklung, welche sie im AUFBAUModul an spezifischen Projekten in Teamarbeit anwenden.

Der Bildungsdienstleister CREATE Education aus Reutlingen führt seit 2009 das Bildungsprojekt zum Thema technische Produktentwicklung durch, vor dem Hintergrund, Jugendliche altersgerecht an das Ingenieurwesen heranzuführen.

Finanziell ermöglicht wird das CREATE Albstadt an fünf Albstädter Schulen im Rahmen der Technologischen Bildung von der Technologiewerkstatt und deren Partnerunternehmen.

28.06.2025 | Nolde / Neumann

Zurück zur Übersicht